
Das Projekt "Mitarbeiter pflegen! Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflegeverantwortung" (Laufzeit von November 2012 bis April 2014) wurde vom Freistaat Sachsen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
Folgende innerhalb des Projektes entwickelten Angebote können wir Ihnen auch weiterhin individuell anbieten. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Unser Praxisinstrument für Unternehmen, Personalabteilungen und Betriebsräte enthält zahlreiche Informationen, die bei Eintritt eines Pflegefalls wichtig werden, z.Bsp.:
„Vielen Dank für ... die tolle Idee mit dem Pflegekoffer. Ich denke, dass er zukünftig noch viel mehr genutzt wird.“ Human Resources Officer
Pflege ist ein Tabu-Thema! Um offen über Belastungen zu sprechen, die aus Pflegeverantwortung resultieren, braucht es eine kommunikative und wertschätzende Unternehmenskultur.
Wenn dies gelingt, steigt die Motivation der Mitarbeiter_innen, die Loyalität wird gestärkt, Fehlzeiten und Kranktage können verringert werden.
Mitarbeiter_innen mit Pflegeverantwortung brauchen neben hilfreichen Informationen die Unterstützung ihres Arbeitgebers - so bleiben Fachkräfte länger "am Ball".
Die Ergebnisse aus dem Projekt "Mitarbeiter pflegen! Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflegeverantwortung" beeinflussen unsere zukünftige Arbeit. Die geknüpften Kontakte, das Know-how zum Thema Pflege und Beruf, die Praxislösungen werden nachhaltig weiter zur Verfügung stehen.
Ansprechpartnerin:
Eva Helms
Telefon: 0351/ 83 973 80 Email: eva.helms familieninitiative de
Großes Foto: ©Fotolia/ Peter Maszlen
Kleines Foto: ©iStockphoto.com/ Helder Almeida